Feldbahn / Schmalspur
MB Modellbau
Home > Feldbahnen im Modellbau
Ton-und Sandgrubendiorama ( Fotograf: Carsten Petersen, aus Magazin Modelleisenbahner-Spezial 7 G�terverkehr, Schaust�ck: Michael Beutner (ausgestellt bei Euromodell 2004 in Bremen) )
Zoom

Feldbahnen im Modellbau

Auf dem Modellbausektor gab und gibt es heute leider nur wenige Hersteller, die sich diesem interessanten und vielseitigen Spezialbereich widmen. Der erste bekannte Hersteller war im Jahr 1963 die Firma Egger aus München, die Feldbahnmodelle zunächst mit Erfolg in Kunststoff serienmäßig im Maßstab 1:87 herstellte. Es folgten weitere Firmen wie z.B. Jouef, Liliput, Roco, Dolischo und LGB sowie zahlreiche kleinere Firmen in England.

Ein recht umfangreiches Feldbahnsortiment in Kunststoff hat heute noch die Firma Roco im Programm. Über das Internet ist es jedoch auch noch möglich ältere Modelle nicht mehr existierender Firmen zu erwerben.

MB-modellbau: Feldbahnen als Kartonmodelle

Eine recht kostengünstige Möglichkeit sich eine Feldbahn selbst zu bauen bietet die Firma MB-modellbau in Form von Kartonmodellen. Der Bau erfordert etwas Geschick, Geduld und den Umgang mit Kleber und Skalpell. Dafür wird man belohnt mit Modellen, die sich auf den ersten Blick von den sehr teuren Kunststoffmodellen kaum unterscheiden. Größere Modelle lassen sich sogar nachträglich motorisieren. Die Kartonmodelle eignen sich hervorragend als Ladegut, für die Ausgestaltung von Dioramen oder einfach als ein besonderes Geschenk.

Die Firma MB-modellbau hat neben verschiedenen Feldbahnmodellen noch Gebäudesätze sowie weitere seltene Schmalspurfahrzeuge im Programm.

Titelbild

Fotograf: Carsten Petersen, (aus Magazin Modelleisenbahner-Spezial 7 "Güterverkehr"), Schaustück: Michael Beutner (ausgestellt bei Euromodell 2004 in Bremen)

© 2018 by MB-modellbau Impressum | Datenschutz Webdesign & Hosting by CMOS
Startseite Startseite Feldbahn Produkte Produkte Links Links Kontakt Impressum Impressum